wurde im Jahre 1972 in Tirana geboren, wo er mit 6 Jahren das Violinstudium begann. Im Jahre 1992 zog er nach Italien ans Konservatorium G. Verdi in Mailand zur Erweiterung seiner musikalischen Kenntnisse, wo er 1994 mit höchster Auszeichnung und ehrenvoller Erwähnung das Solistendiplom unter der Leitung von Gigino Maestri erlangte. Weitere Stationen waren Meisterklassen bei Salvatore Accardo an der Accademia W. Stauffer in Cremona und bei Boris Garlitzky in Lyon. Klaidi Sahatçi gab sein viel beachtetes Solistendebüt in Mailand mit dem Sinfonieorchester der Radio Televisione Italiana und «Guido Cantelli» Orchester. Es folgten Soloauftritte mit dem Orchestra della Svizzera Italiana, den Virtuosi Italiani, den Cameristi della Scala, dem Zürcher Kammerorchester, Orchestre National de Lyon, Orquesta Nacional de Chile, Orquesta Filarmonica Gran Canaria usw.Der Kammermusik widmete er sich in Zusammenarbeit mit weltberühmten Musikern wie z.B. Rafael Oleg, Julian Rachlin, Bruno Canino, Bruno Giuranna, Dmitry Sitkovetsky, François Frederic Guy, Yuja Wang. Klaidi Sahatci war von 2004 bis 2008 erster Konzertmeister beim Zürcher Kammerorchester, von 2007 bis 2009 erster Konzertmeister am Orchester des Teatro alla Scala in Mailand, und seit 2009 ist er erster Konzertmeister beim Tonhalle Orchester Zürich. Er ist auch Dozent an der Hochschule der Italienischen Schweiz in Lugano. Klaidi Sahatçi spielt die Violine «Wieniawski, Bower» von Antonio Stradivari aus dem Jahre 1719, die ihm von Mercedes Benz Zürich zur Verfügung gestellt wird.